02.02.2021

NRW-Bank spendet Biologischen Stationen 50.000 Euro für landesweites Gewässerschutzprojekt

Der Klimawandel macht auch vor den Gewässern in NRW nicht halt. So sind infolge von Dürreperioden, Hitzewellen und der zurückgehenden Grundwasserneubildung in NRW zahlreiche auf Gewässer angewiesene Tiergruppen wie Amphibien, Libellen und sonstige wasserlebende Insekten erheblich unter Druck geraten. Im Rahmen eines Gewässerschutzprojektes möchte der Dachverband Biologische Stationen in NRW e.V. zur Sensibilisierung der Bevölkerung …

04.09.2019

Positionspapier des Dachverbands Biologische Stationen in NRW zu Klimawandel und Waldnaturschutz

Der Klimawandel hat unzweifelhaft den Lebensraum Wald erreicht. Die Dürrejahre 2018 und 2019 führen zu flächenhaften Veränderungen des Waldbestandes. In niederschlagsärmeren Regionen Nordrhein-Westfalens stirbt v.a. die nicht einheimische Fichte ab. Aber auch andere Baumarten leiden unter dem extremen Wassermangel. Die Hoffnung, dass das Laubholz die Dürre von 2018 schadlos überstanden hat, bestätigte sich nach dem …

11.06.2019

Insekten schützen – Artenvielfalt bewahren

Am 03. Juni 2019 fand in Düsseldorf der Kongress „Insekten schützen – Artenvielfalt bewahren“ statt. Die Landesregierung hatte zu dieser Tagung eingeladen. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Natur- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft, Kreisen und kreisfreien Städten, Wirtschaft, Verbraucherschutz, Wissenschaft und Forschung trafen sich bei der ganztägigen Veranstaltung zum Austausch über Insektenschutz und Artenvielfalt im …

25.01.2019

Biologische Station Rhein-Sieg auf der Internationalen Grünen Woche

Bereits zum 8. Mal ist die Biologische Station Rhein-Sieg in der Landeshalle NRW (5.2a ) auf der IGW 2019 in Berlin als Aussteller vertreten. Vor Ort sind Barbara Bouillon, Dr. Dieter Steinwarz und Xenia Scherz, zeitweise unterstützt von Erika Nölleke und Corinna Dierichs. Wir präsentieren 220 Obstsorten (insbesondere Äpfel), die auf Obstwiesen in NRW vorkommen. …

22.12.2017

Ausstellung des Dachverbandes der Biologischen Stationen in NRW e. V. im Siegener Kreishaus zu sehen

Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein holt im Januar 2018 die Ausstellung „Mediale Außendarstellung des Dachverbandes der Biologischen Stationen in NRW“ nach Siegen. In der Zeit vom 10. Januar bis zum 24. Januar 2018 wird diese im Foyer des Siegener Kreishauses (Koblenzer Straße 73; 57072 Siegen)  gezeigt. Die Realisation der Ausstellung wurde durch die NRW Stiftung gefördert. …

19.08.2017

Die Biologische Station Rhein-Berg beherbergt derzeit die neue Ausstellung des Dachverbands Biologischer Stationen in NRW im Turmhof

Die Ausstellung im Turmhof, Rösrath

Als erste Biologische Station in Nordrhein-Westfalen  stellt die Biologische Station Rhein-Berg seit Mitte August die neue Ausstellung des Dachverbands Biologischer Stationen in NRW  im Turmhof in Rösrath aus. Zwölf ansprechend aufgemachte Roll-Ups informieren die Besucher nicht nur über die Aufgaben und Tätigkeitsfelder der Biologischen Stationen, sondern auch über schützenswerte Lebensräume sowie Tier-und Pflanzenarten in ganz …

07.08.2017

Am Dienstag, 08.08.2017 ist die Geschäftsstelle vom Dachverband Biologische Stationen in NRW e.V. auf Grund von Baumaßnahmen weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar.

Wir bitten dies zu entschuldigen. Ab Mittwoch, 09.08.2017 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!

30.05.2017

Neue Website des Dachverbandes der Biologischen Stationen in NRW

Zum Monatswechsel Mai/Juni 2017 konnte die Internetpräsenz des Dachverbands Biologische Stationen in NRW in neuem Gewand und mit verbesserter Struktur ins World-Wide-Web gestellt werden. Um in die Welt der Biologischen Stationen einzutauchen befindet sich jetzt auf der Startseite ein Kurzfilm über die Aufgaben und Bedeutung der Biologischen Stationen in NRW. Ergänzt wird dies durch zahlreiche …